Leuchtmittel
Vielfalt in Form und Technik
Die optimale Beleuchtung für Ihr Zuhause hängt vom Einsatz der
richtigen Leuchtmittel ab. Zur Auswahl stehen Ihnen verschiedene
Leuchtmittel mit bestimmten Vorteilen, die Sie bei der Lichtplanung
berücksichtigen sollten.
LED statt Halogen: Warum ein Lampenwechsel lohnt
- Orientieren Sie sich bei der Lampe an Ihrem alten Halogen-Deckenstrahler, sowohl Leuchtmittelart als auch der Sockel müssen derselbe sein.
- Wenn Sie Ihre Lampen künftig dimmen wollen, achten Sie beim Kauf darauf, dass die Dimmbarkeit auf der Verpackung ausgewiesen ist.
- Damit nach einen Wechsel auf LED dieselbe Helligkeit gewährleistet ist, greifen Sie zu LED-Einbaustrahlern, die dieselbe Lumenzahl aufweisen, wie Ihr alter Spot.
- Beachten Sie, dass Sie mit neuen LED-Deckenspots gegebenenfalls die
Mindestlast Ihres Trafos nicht mehr erreichen. Die maximale Leistung des
Trafos wird in Volt-Ampere (=VA) oder in Watt (=W) angegeben, welches
dem selben Wert entspricht. Ihre neuen LEDs sollten zusammengerechnet mindestens die Untergrenze der Auslastung und maximal 60 % der möglichen Höchstauslastung erreichen. Wie viel Watt Ihre neuen Leuchtmittel haben, erfahren Sie auf der Verpackung.